Unser Werdegang
Kerstin Pause
- 
2005 - 2009 Lehre zur medizinischen Praxisassistentin
- 
2009 - 2014 Anstellung im Spital Männedorf in div. Sekretariaten und Abteilungen
- 
2014 - 2017 Höhere Fachschule zur diplomierten Rettungssanitäterin
- 
2017 - 2022 Dipl. Rettungssanitäterin HF bei Schutz & Rettung Zürich & Freelancerin im Rettungsdienst Spital Männedorf
- 
2017 Weiterbildung zur BLS/AED-Instruktorin nach SRC an der SIRMED in Nottwil
- 
2017 - 2019 Freelancerin als BLS/AED-Instruktorin an der SanArena in Zürich
- 
2017 - 2022 div. Weiterbildungskurse in der Notfallmedizin (PALS, EPC, PHTLS, AMLS, ALS)
- 
2022 Weiterbildung zum zertifizierten Schlafcoach nach der Methode von Bianca Niermann
- 
2022 Firmengründung Kinderkompass
- 
2022 - 2024 Arzt- & Pflegesekretärin im Onkologie Zentrum des Spital Männedorf
- 
2024 - aktuell dipl. Rettungssanitäterin HF im Rettungsdienst des Spital Männedorf
Simone Barmettler
- 
2001 - 2005 Lehre als Orthopädie-Technikerin
- 
2005 - 2012 Anstellung und Zusatzausbildung als Bandagistin im Paraplegiker Zentrum Nottwil
- 
2008 - 2010 Berufsmaturität in Soziales und Gesundheit in Luzern
- 
Mehrmonatige Auszeiten zum Reisen
- 
2013 - 2016 Höhere Fachschule zur diplomierten Rettungssanitäterin mit Anstellung bei
 Schutz & Rettung Zürich
- 
2016 - aktuell dipl. Rettungssanitäterin HF bei Schutz & Rettung Zürich & Berufsbildnerin
- 
2017 -2021 Freelancerin im Rettungsdienst Spital Männedorf
- 
2017 Weiterbildung zur BLS/AED-Instruktorin nach SRC an der SIRMED in Nottwil
- 
2017 - 2019 Freelancerin als BLS/AED-Instruktorin bei der SIRMED in Nottwil
- 
2017 - 2019 EPC Instruktorin (Kindernotfälle für Profis)
- 
2016 -2022 div. Weiterbildungskurse in der Notfallmedizin (PALS, EPC, PHTLS, FCCP, AMLS, ACLS, ALS, PALS, EPALS)
- 
2022 SVEB-I Kurs (Kursleiterin)
- 
2022 Firmengründung Kinderkompass
- 
2023 Ausbildung zur Kursleiterin Dunstan-Babysprache
- 
2023 Ausbildung zur Kursleiterin Zwergensprache - mit den Händen reden.
- 
2023 Firmengründung Kidviva GmbH (Notfallpanda)
- 
2025 EPALS Instruktorin (Kinderreanimation und Notfälle für Profis)
Rahel Brunschwiler
- 
2003 -2006 Lehre als MPA, Praxis Rotes Haus AG, Bichelsee
- 
2006 Berufsbildnerin, Waltensburger Seminar
- 
2006 -2009 Anstellung MPA, Praxis Rotes Haus AG, Bichelsee
- 
2009 -2010 Anstellung MPA, Ostschweizer Kinderspital St. Gallen
- 
Mehrmonatige Auszeit zum Reisen
- 
2010 -2015 Anstellung MPA und Berufsbildnerin, Praxis im Gerbhof, Gossau
- 
2015 -2019 Höhere Fachschule zur diplomierten Rettungssanitäterin HF
- 
2015 -2020 Anstellung Rettungsdienst Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden
- 
2020 - aktuell dipl. Rettungssanitäterin HF bei Spital Thurgau AG Rettungsdienst Süd
- 
2022 Weiterbildung zur BLS / AED - Instruktorin nach SRC an der Höheren Fachschule für Rettungsberufe Zürich
- 
2015 -2022 div. Weiterbildungskurse in der Notfallmedizin (PALS, PHTLS, ALS, AMLS)
- 
2023 Einstieg Kinderkompass als Freelancerin und Instagram-Bewirtschafterin
Mirjam Roost
- 
2013 - 2016 Höhere Fachschule zur diplomierten Rettungssanitäterin HF in Anstellung bei Schutz und Rettung Zürich
- 
2016 - aktuell, diplomierte Rettungssanitäterin bei Schutz&Rettung Zürich
- 
2019 Dozentin an der Höheren Fachschule für Rettungssanitäter
- 
2023 Einstieg Kinderkompass als Freelancerin
Daniela Schalcher
- 
2005 – 2008 Fachmittelschule mit Fachmittelschulausweis an der Kantonsschule Rychenberg, Winterthur 
- 
2008 – 2011 Ausbildung zur Dipl. Pflegefachfrau HF KJFF im Careum Bildungszentrum Zürich 
- 
2011 Fachmaturität an der Kantonsschule Birch in Zürich 
- 
2011 – 2012 Sprachaufenthalt und Sozialeinsatz (Red Cross Children’s Hospital) in Südafrika 
- 
2012 – 2017 Anstellung Notfall für Kinder und Jugendliche im Kantonsspital Winterthur 
- 
2013 – 2015 Nachdiplomstudium zur Dipl. Expertin Notfallpflege 
- 
2017 – 2018 CAS Forensic Nursing Universität Zürich, Institut für Rechtsmedizin 
- 
2018 – 2020 Ausbildung zur Dipl. Rettungssanitäterin HF an der höheren Fachschule für Rettungsberufe in Zürich 
- 
03.2018 – 01.2023 Anstellung Rettungsdienst Schutz und Rettung Zürich 
- 
03.2020 – 02.2023 Einsätze im Stundenlohn auf der Notfallstation für Erwachsene im Kantonsspital Winterthur 
- 
2022 Ausbildung zur OMNI Hypnosetherapeutin 
- 
02.2023 – 12.2023 Anstellung Notfall für Kinder und Jugendliche im Kantonsspital Winterthur 
- 
2023 Ausbildung zur OMNI Hypnonurse 
- 
Seit 2024 Anstellung als Dipl. Rettungssanitäterin HF im Rettungsdienst des Kantonsspital Winterthur 
- 
2025 Ausbildung zum OMNI Emergency Hypnosis Specialist 
- 
2025 Einstieg Kinderkompass als Freelancerin 

